Gesundheitliche Aufklärung und Beratung

Gesundheitsförderung

Logo Gesund Leben BayernGesundheitsförderung wird verstanden als Förderung von selbstbestimmtem und verantwortlichem Verhalten und Handeln, um das gesundheitliche Wohlbefinden zu erhalten und zu erhöhen. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheut und Pflege (StMGP) fördert wegweisende Projekte im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung im Rahmen der Initiative "Gesund.Leben.Bayern."

Weitere Informationen sowie die Förderanträge finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit – Gesund.Leben.Bayern.

Die Schwerpunkte der Initiative liegen in den vier zentralen Handlungsfeldern des Bayerischen Präventationsplans:

  1. Gesundes Aufwachsen in der Familie, in Kindertageseinrichtungen, in sonstigen Einrichtungen der Kinder- und Jugenhilfe und in der Schule
  2. Gesundheitskompetenz in der Arbeitswelt und betriebliche Präventionskultur
  3. Gesundes Altern im selbstbestimmten Lebensumfeld
  4. Gesundheitliche Chancengleichheit

Ergänzend zu diesen Handlungsfeldern werden Projekte bevorzugt gefördert, die einen Bezug zu den Jahresschwerpunkten des StMGP haben.

Den aktuellen Schwerpunkt sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.stmgp.bayern.de, Stichwort: Gesund.Leben.Bayern. und beim Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung.

Die Gesundheitsämter in Oberfranken führen Projekte zur Gesundheitsförderung durch, wie z.B.

  • Gesundheitstage in verschiendenen Settings
  • Ausstellung zum Thema Essstörungen "Klang meines Körpers"
  • Aktion "Sonne(n) mit Verstand – statt Sonnenbrand"
  • SinnenFeld – ein Erlebnisfeld zur Entfaltung der Sinne
  • Gesundheitsregion plus

Prävention

Logo Buendnis Fuer PraeventionPrävention ist die Reduzierung und Vermeidung der Krankheits- und Erkrankungsrisiken, vor allem durch medizinische Intervention. Unterstützt werden die primärpräventiven Aktionen der Gesundheitsämter zu den Themen Suchtprävention und HIV/Aids-Prävention.

In Bayern gibt es ein dichtes Netz von Einrichtungen, die sich für Aufklärung und Information, Vorbeugung, Beratung und Hilfe bei Suchtgefährdung oder Suchterkrankung Ihren Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin vor Ort bei Fragen rund um die Suchtprävention finden Sie unter: Suchtprävention: Prävention, Beratung & Hilfe – ZPG-Bayern (zpg-bayern.de)

Beispielhafte Projekte der Suchtprävention in Oberfranken

KlarSicht-Koffer

Logo KlarsichtDer KlarSicht-Koffer beinhaltet Materialien zur interaktiven Alkohol- und Tabakprävention und kann auch ausgeliehen werden.

Schwanger? Null Promille – Das Motto während der Schwangerschaft

Logo Schwanger Null PromilleLeider ist immer noch zu wenig bekannt, dass Alkohol während der Schwangerschaft die häufigste Ursache für eine angeborene Behinderung des Kindes ist. Es gibt keine unschädlichen Grenzwerte, deshalb der Appell an werdende Mütter: Schwanger? Null Promille!

HIV/AIDS-Prävention

Mit Sicherheit besser

Logo Mit Sicherheit BesserHIV und AIDS sind doch kein Thema mehr? Doch, das ist es! Denn noch immer gibt es neue Infektionen mit HIV, etwa 330 sind es jedes Jahr in Bayern. Quelle: HIV/AIDS in Bayern – Eckdaten der Schätzung 2019 (rki.de).

HIV-Test Jetzt

Logo Hiv Test JetztBesonders am Welt-Aids-Tag, jeweils am 1. Dezember des Jahres, wird auf den Schutz vor Aids aufmerksam gemacht. Die kostenlosen HIV-Testungen an den Gesundheitsämtern stehen im Mittelpunkt der bayerischen HIV-Testwoche.

Bayerischer Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis

Logo Gesundheitsfoerderung Praevention PreisWas unternehmen Menschen in Bayern, um Gesundheit zu stärken und ihre Lebenswelt gesundheitsförderlich zu gestalten? Überzeugende Antworten darauf präsentieren engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bayerischen Präventionspreises. Der Bayerische Präventionspreis wird seit 2002 vergeben und zeichnet besondere Leistungen aus, er fördert innovative Ideen und ihre Umsetzung und gibt Anregungen für neue Aktivitäten.


Gesundheitliche Beratung

Die Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes ist die Beratung und Hilfevermittlung für psychisch Kranke und Suchtkranke und deren Angehörigen mit dem Ziel, diesen den Zugang in das bestehende Hilfesystem zu ermöglichen.  Die gesundheitliche Beratung erfolgt insbesondere über Personen, Einrichtungen und Stellen, die vorsorgende, begleitende, oder nachsorgende Hilfe anbieten können vor allem in den Bereichen:

  • Suchtberatung
  • Aidsberatung
  • Beratung für psychisch Kranke
  • Beratung für chronisch Kranke oder behinderte Menschen

........................................................................................................................................................

Weiterführende institutionelle Informationen

Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung

www.inforo.online
inforo fördert den interdisziplinären Fachaustausch – zwischen der lebensphasenübergreifenden Gesundheitsförderung, den Frühen Hilfen, der Suchtprävention und der Partizipativen Gesundheitsforschung.

BZgA: Suchtprobleme

BZgA Infodienst: Infodienst

Startseite | Migration und Gesundheit (bund.de)

Home - Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS (bas-muenchen.de)

Willkommen | KBS - Koordinierungsstelle der bayerische Suchthilfe (kbs-bayern.de)

Startseite (jugendschutz.de)


Weiterführende Informationen zu aktuellen Projekten und Aktionen in Bayern   

Hof - sauber drauf! mindzone.info

HaLT in Bayern :: Startseite (halt-in-bayern.de)

Dabei sein! (bayern.de)

Kategorie Net-Piloten – Informationen zum Projekt » BZgA Multiplikatorenportal (ins-netz-gehen.info)

Der Klang meines Koerpers – Kreative Wege aus der Ess-Störung (klang-meines-koerpers.de)

MiMi Bayern | Das Gesundheitsprojekt