Die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde, die biologische Vielfalt (Biodiversität) umfasst die
im nachfolgendem Link finden Sie unsere Projekte zu der
Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie in Oberfranken
Mit dem Programm "NaturVielfaltBayern" setzt das Bayerische Umweltministerium neue Maßstäbe beim Erhalt der Artenvielfalt und der Lebensräume. Das Programm wird die Umsetzung der ressortübergreifenden Biodiversitätsstrategie unterstützen und weiter voranbringen. Dabei sollen bewährte und laufende Maßnahmen verstetigt, fachliche Grundlagen verbessert, neue Maßnahmen initiiert und innovative Projekte ermöglicht werden.
Eine erste Zwischenbilanz der Biodiversitätsstrategie ist der 2010 erschienene Artenschutzbericht. Er listet auf, was bisher erreicht wurde und vor welchen Herausforderungen der Freistaat beim Artenschutz steht.
Der Bayerische Ministerrat hat am 01. April 2008 eine Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Bayern beschlossen.
Die Broschüre Natur.Vielfalt.Oberfranken präsentiert die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Landschaft Oberfrankens. Zudem werden erfolgreiche Naturschutzprojekte vorgestellt und Wege aufgezeigt, wie jeder zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen kann.
Die für die Landesgartenschau in Bamberg konzipierte Ausstellung umfasst acht Stelltafeln. Dargestellt werden die kostenlosen Dienstleistungen der Natur ebenso wie das europaweite Schutzgebietssystem NATURA 2000. Beispielhaft werden vier Projekte vorgestellt, die der Umsetzung der Bayerischen Strategie zur Erhaltung der Biodiversität in Oberfranken dienen.
Hier könnt Ihr Euer Wissen zur biologischen Vielfalt testen. Wenn Euch die Fragen zu schwer sind, fragt einfach Eure Eltern um Rat.