Weinrecht; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
Bei Erzeugnissen des Weinrechts, die vorgeschriebene Mindest- oder Höchstwerte oder Bezeichnungsvorgaben nicht einhalten, kann in bestimmten Fällen eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden.
Bei Weinerzeugnissen wie (schlichtem) Wein, Landwein, Qualitätswein, Prädikatswein, Likörwein, Perlwein und Sekt müssen gewisse analytische Mindestwerte (z. B. Gesamtalkoholgehalt) oder Höchstwerte (z. B. gesamte schweflige Säure) eingehalten werden. In der Praxis kann es vorkommen, dass diese Werte nicht erreicht oder überschritten werden. Auch bei der Bezeichnung oder der kellerwirtschaftlichen Behandlung können Fehler oder Abweichungen entstehen, die in Ausnahmefällen sanktioniert (zugelassen) werden können.
Zuständige Behörden:
a) Regierung von Unterfranken für Ausnahmegenehmigungen nach § 2 WeinÜV in Verfahren nach § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 WeinG (= Qualitätsprüfung für Weine)
b) alle Regierungen für Ausnahmegenehmigungen nach § 2 WeinÜV, sofern von Vorschriften abgewichen wird, die vorrangig dem Gesundheits- und Täuschungsschutz dienen, und kein Fall von a) vorliegt
- Regierung von Unterfranken - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle
Ansprechpartner
Weinrecht
Telefon +49 (0)931 380-1611
Fax +49 (0)931 380-2611
E-Mail weinpruefstelle@reg-ufr.bayern.deSprechzeiten
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten allgemein
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgPostanschrift
Postfach
97064 WürzburgTelefon +49 (0)931 380-00Fax +49 (0)931 380-2222 - Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz
Ansprechpartner
Griebel, Frank - Sachgebietsleiter
Zimmer H 609
Telefon +49 (0)921 604-1905
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail frank.griebel@reg-ofr.bayern.de
Berufsanerkennung
Telefon +49 (0)921 604-0
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail Berufsanerkennungen@reg-ofr.bayern.de
Hartmann, Steffi
Pharmazierecht
Telefon +49 (0)921 604-1937
Fax +49 (0)921 604-41937
E-Mail steffi.hartmann@reg-ofr.bayern.de
Herr Bäte
Telefon +49 (0)921 604-1941
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail tierheime@reg-ofr.bayern.de
Herr Bäte
Förderung Geburtshilfe (Säule1 - Hebammen)
Telefon +49 (0)921 604-1941
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail geburtshilfe@reg-ofr.bayern.de
Hübschmann, Karin
Telefon +49 (0)921 604-1917
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail karin.hübschmann@reg-ofr.bayern.de
Jobst, Gabriele
Förderung Geburtshilfe (Säule1 - Hebammen)
Telefon +49 (0)921 604-1542
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail geburtshilfe@reg-ofr.bayern.de
Lebensmittel-/Tierschutzrecht
Telefon +49 (0)921 604-1939
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail lebensmittelueberwachung@reg-ofr.bayern.de
Lebensmittel-/Veterinärrecht
Telefon +49 (0)921 604-1917
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail lebensmittelueberwachung@reg-ofr.bayern.de
Pilc, Alexander
Förderung Geburtshilfe (Säule1 - Hebammen)
Telefon +49 (0)921 604-1942
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail geburtshilfe@reg-ofr.bayern.de
Pohl, Julia
Anerkennung ausl. Gesundheitsfachberufe
Telefon +49 (0)921 604-1561
Fax +49 (0)921 604-41561
E-Mail julia.pohl@reg-ofr.bayern.de
Reichel, Sebastian
Förderung Sucht- und AIDS-Prävention
Telefon +49 (0)921 604-1835
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail sebastian.reichel@reg-ofr.bayern.de
Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz
Telefon +49 (0)921 604-0
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail Verdienstausfall-IfSG@reg-ofr.bayern.de
Simon, Robert Paul - Sachbearbeiter
Infektionsschutzrecht
Telefon +49 (0)921 604-1967
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail RobertPaul.Simon@reg-ofr.bayern.de
Söllner, Marina
Förderung Geburtshilfe (Säule2 - Defizitausgleich)
Telefon +49 (0)921 604-1947
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail geburtshilfe@reg-ofr.bayern.de
Weinkopf, Andrea
Anerkennung ausl. Gesundheitsfachberufe
Telefon +49 (0)921 604-1918
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail andrea.weinkopf@reg-ofr.bayern.de
Zeitler, Heike - stellvertretende Sachgebietsleiterin
Telefon +49 (0)921 604-1534
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail heike.zeitler@reg-ofr.bayern.deHausanschrift
Ludwigstr. 20
95444 BayreuthPostanschrift
Postfach 110165
95420 BayreuthTelefon +49 (0)921 604-0Fax +49 (0)921 604-41258
Die Abweichung von den geltenden Vorschriften muss geringfügig und die Zusammensetzung des Erzeugnisses gesundheitlich unbedenklich sein. Außerdem muss eine besondere unbillige Härte vorliegen.
Es ist ein formloser Antrag bei der zuständigen Regierung zu stellen.
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung kann zusammen mit Antrag auf Erteilung einer amtlichen Prüfungsnummer gestellt und verbeschieden werden.
keine
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Je nach betroffener Weinmenge und Schwere der Abweichung von 25 bis 500 EUR.
Hinzu kommen die Auslagen für gegebenenfalls erforderliche Untersuchungen durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.