
Förderungen
Die Regierung von Oberfranken ist als staatliche Bündelungsbehörde für eine Vielzahl von Förderverfahren in Oberfranken zuständig. Wir setzen zahlreiche Förderprogramme um und bewegen dabei einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.
Förderlotse der Regierung von Oberfranken
Für Förderanfragen, die Sie nicht eindeutig einem der auf der Website genannten Themenfelder zuordnen können, stellt Ihnen die Regierung von Oberfranken einen sogenannten Förderlotsen als ersten Ansprechpartner zur Verfügung.
Aufgaben des Förderlotsen
- Zentraler erster Ansprechpartner für nicht spezifizierte Förderanfragen.
- Einberufung und Leitung der Arbeitsgruppe Fördermanagement. Die Arbeitsgruppe Fördermanagement der Regierung von Oberfranken bezweckt einen regelmäßigen, bereichsübergreifenden Informationsaustausch, insbesondere zu möglichen förderrechtlichen Handlungsansätzen und Förderprogrammen, die Abstimmung komplexer Förderprojekte und die Kooperation mit regierungsexternen Akteuren (z.B. andere Förderstellen des Freistaats Bayern, Stiftungen).
- Vorbereitung und Durchführung einer jährlichen Förderkonferenz der oberfränkischen staatlichen Förderstellen. Sie dient der Abstimmung und Koordination der Förderprogramme innerhalb des Regierungsbezirks und ist Bestandteil der Umsetzung des Aktionsplans der Bayerischen Staatsregierung "Aufbruch Bayern – Aktionsplan demografischer Wandel".

EU-Förderung
EU-Strukturförderung 2014–2020
Die Kohäsions- und Strukturpolitik ist mit ungefähr einem Drittel des EU-Budgets einer der zentralen Politikbereiche der Europäischen Union. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen in den verschiedenen europäischen Regionen durch Investitionen in zentrale Handlungsfelder zu verbessern. Die dafür notwendigen Finanzmittel stellt die Europäische Union über verschiedene Strukturfonds bereit. Einer dieser Fonds ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Der Europäische Regionalfonds EFRE unterstützt in Bayern in der Förderperiode 2014 bis 2020 die Förderziele Investitionen in Wachstum und Beschäftigung und Europäische territoriale Zusammenarbeit (INTERREG V). Im Ziel IWB stehen dabei EU-Mittel in Höhe von rund 495 Millionen Euro für Investitionen in Bayern zur Verfügung. Für grenzübergreifende Projekte im Rahmen von INTERREG werden insgesamt 197 Millionen Euro aus Europa speziell in den bayerischen Grenzräumen wirksam.
EFRE-finanzierte Maßnahmen tragen dazu bei, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt durch Ausgleich der wichtigsten regionalen Ungleichgewichte zu stärken. Einerseits sollen dabei die Regionalwirtschaften entwickelt und strukturell angepasst werden. Andererseits soll die grenzübergreifende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit gefördert werden, um zu einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung beizutragen.
Weiterführende Informationen
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – EFRE
Förderprogramme von A–Z
- A
- AIDS-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen; Beantragung einer Förderung
- Arbeitsmarktfonds; Beantragung von Fördermitteln zur Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Asylbewerber; Beantragung einer Kostenerstattung durch Kreisverwaltungsbehörden
- Asylbewerber; Beantragung einer Kostenerstattung für unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche durch den Bezirk
- Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen
- B
- Berufliche Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrages oder Kostenersatzes für Gastschüler
- Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal
- Berufsschüler; Beantragung eines Zuschusses bei notwendiger auswärtiger Unterbringung
- Bildende Künstler; Beantragung einer Atelierförderung
- Bildschirmbrille für Mitarbeiter des Freistaats Bayern; Beantragung der Gewährung
- D
- Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
- Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer; Beantragung einer Förderung
- Digitalfunk; Beantragung einer staatlichen Förderung für Endgeräte
- E
- Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung
- Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung
- Erziehungshilfe; Beantragung einer Investitionsförderung für Einrichtungen
- F
- Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung einer Wechselausstattung von Einsatzbekleidung für Atemschutzgeräteträger
- Feuerwehr; Beantragung einer staatlichen Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten sowie den Bau von Feuerwehrhäusern
- Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben; Beantragung einer Investitionsförderung
- G
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten
- Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Defizitausgleich für Krankenhaus
- Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Unterstützung, Stärkung und Sicherung der Hebammenversorgung
- Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
- Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
- Grund- und Mittelschule; Förderung von Praxis an Mittelschulen
- Grün- und Erholungsanlagen aus Anlass von Gartenschauen; Beantragung einer Förderung
- H
- Hausunterricht; Beantragung von Kostenersatz für Mehrarbeit
- Heimatprojekte; Beantragung einer Förderung
- I
- Infektionsschutzgerechtes Lüften in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Tagesstätten; Beantragung einer Förderung
- Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen; Beantragung einer Förderung
- Informationssicherheits-Managementsystem; Beantragung einer Förderung
- Integrierte Leitstellen; Beantragung einer Kostenerstattung für Folgeinvestitionen
- Interkommunale Zusammenarbeit; Beantragung einer Förderung
- J
- Jugendgerichtshilfe; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen der Erziehungshilfe gegen Straffälligkeit und Gewalt
- Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung
- K
- Katastrophenschutzausrüstung; Beantragung einer staatlichen Förderung
- Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Förderung für die Deckung der Betriebskosten
- Kindertageseinrichtungen; Beantragung einer Zuweisung für Baumaßnahmen
- Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung der Inklusion in der Kindertagespflege
- Klimaschutz; Beantragung einer Förderung
- Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung einer Förderung für Baumaßnahmen an Staatsstraßen
- Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung einer Förderung für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse
- Kommunaler Finanzausgleich; Beantragung von Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für Landkreise
- Kommunaler Finanzausgleich; Beantragung von Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für Städte und Gemeinden
- Kommunaler Straßenbau und Straßenunterhalt; Bewilligung und Auszahlung von pauschalen Zuweisungen
- Kommunaler Wohnungsbau; Beantragung einer Förderung
- Kommunalinvestitionen; Beantragung einer Förderung
- Kommunalinvestitionen; Beantragung einer Förderung zur Verbesserung der Schulinfrastruktur
- Koordinierende Kinderschutzstellen; Beantragung einer Förderung
- Krankenhausinvestitionen; Beantragung einer Förderung
- Kulturfonds Bayern; Beantragung einer Förderung
- L
- Laienhelfer; Beantragung einer Förderung für die Betreuung von psychisch Kranken
- LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
- Linienomnibus; Beantragung einer Förderung
- M
- Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung
- Mietwohnungen und Pflegeplätze in stationären Pflegeeinrichtungen; Beantragung einer Förderung für Modernisierungsmaßnahmen
- Mietwohnungen; Beantragung einer Förderung für Neu- und Umbaumaßnahmen
- Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen; Beantragung einer Förderung
- Mobilfunk; Beantragung einer Förderung für die Erfassung von elektromagnetischen Feldern
- Mobilität im ländlichen Raum; Beantragung einer Förderung
- Moorrenaturierung; Beantragung einer Förderung
- N
- Natur und Landschaft; Beantragung einer Zuwendung
- Naturtourismus in Kommunen, Beantragung einer Förderung
- Nichtstaatliche Theater; Beantragung einer Förderung
- P
- Pflegebonus für private berufliche Schulen in bestimmten Ausbildungsbereichen; Beantragung
- Private berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses
- Private Förderschulen; Beantragung einer Förderung
- Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Sonderzuschusses für die Beförderung von Schülerinnen und Schüler mit nachgewiesener Schwerbehinderung
- Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Zuschusses für Baumaßnahmen
- Private Schulen für Kranke; Beantragung einer Förderung
- Private weiterführende und berufliche Schulen; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
- Psychiatrische Versorgung, AIDS und Suchtkrankenhilfe; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen zur Fortbildung
- R
- Regionale Identität; Beantragung einer Förderung
- Regionalkultur; Beantragung einer Förderung
- Regionalmanagement und Regionale Initiativen; Beantragung einer Förderung
- S
- Schulinterne Lehrerfortbildung; Beantragung von Finanzmitteln durch Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen
- Schulsport-Wettbewerbe; Kostenabrechnung
- Schwimmbadsanierung; Beantragung einer Förderung
- Schützenverein; Beantragung einer Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau
- Seilbahn; Beantragung einer Förderung
- Stationäre Wohnplätze für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung
- Straßenausbaubeiträge; Beantragung von Erstattungsleistungen
- Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
- Suchtprävention und Suchthilfe; Beantragung einer Förderung
- T
- Taktisch-Technische Betriebsstellen; Beantragung einer Zuwendung
- Theater- und Konzertsaalbauten; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
- Tierheim; Beantragung einer Förderung
- U
- Umweltbildung; Beantragung einer Förderung
- Umweltbildung; Beantragung einer Förderung für die Errichtung und Pflege von Naturlehrpfaden
- Umweltstation; Beantragung einer Förderung
- Ö
- Öffentliche Schulen, Schulsportstätten und Schülerheime; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
- Öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen; Beantragung einer Förderung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastruktur- oder Fahrzeugförderung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Zuweisung