• Smartphone, das Informationen über den bundesweiten Warntag 2023 anzeigt.
    © BBK
    13.09.2023

    Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

    Am Donnerstag, den 14. September 2023 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Tag erprobt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11:00 Uhr die digitalen Wege zur Warnung der Bevölkerung.

     

     

    mehr
  • Die neuen Anwärter stehen auf einer Treppe des Regierungsgebäudes und lächeln in die Kamera.
    © Regierung von Oberfranken
    31.08.2023

    Anwärterinnen und Anwärter der 3. Qualifikationsebene lernen sich kennen

    Im Oktober beginnen 16 neue Anwärterinnen und Anwärter ihren Dienst bei der Regierung von Oberfranken. Bei einem ersten Treffen konnten sie sich bereits jetzt kennenlernen und austauschen. Wir wünschen unseren Anwärterinnen und Anwärtern einen gelungenen Start in die Beamtenlaufbahn.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    16.08.2023

    Geschäftsstelle des Beirats der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien bei der Regierung von Oberfranken angesiedelt

    Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml und die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz haben die neue Geschäftsstelle des Beirats der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien an der Regierung von Oberfranken eingerichtet.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    11.08.2023

    Landtags- und Bezirkswahl 2023: Zulassung Wahlkreisvorschläge

    Der Wahlkreisausschuss für den Wahlkreis Oberfranken hat in der Sitzung vom 11. August 2023 über die Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und Bezirkswahl entschieden.

    mehr
  • © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
    10.08.2023

    natur.digital – Bayerns Natur per App entdecken

    Die oberfränkischen Naturschätze nun auch per App entdecken? Seit Kurzem ist dies möglich! Die neue App natur.digital enthält Ausflugsvorschläge für unterschiedliche Personengruppen – vom stadtnahen Spaziergang über den entspannten Familienausflug bis hin zur fordernden Wandertour.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    31.07.2023

    Anwärterinnen und Anwärter der 2. QE lernen sich kennen

    Am 1. September starten 14 neue Anwärterinnen und Anwärter ihre Karriere im öffentlichen Dienst bei der Regierung von Oberfranken. Bei einem ersten Treffen am vergangenen Freitag konnten sie sich bereits kennenlernen und austauschen. Wir wünschen einen gelungenen Start in die Ausbildung!

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    31.07.2023

    Corona-Soforthilfen: Erinnerungsschreiben

    Unternehmen und Selbständige aus Bayern, denen im Frühjahr 2020 eine Corona-Soforthilfe bewilligt wurde, erhalten ab Ende November 2022 ein Erinnerungsschreiben. 

    Für telefonische Rückfragen ist unter 089/57907066 eine Servicehotline geschaltet. Fragen per E-Mail richten Sie bitte unter Angabe der sogenannten MVO-Nummer aus dem Erinnerungsschreiben an .
    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    11.04.2023

    Coronavirus

    Aktuelle Informationen auf einen Blick

    - Wichtige Hotlines
    - Links zu den Coronavirus-Informationsseiten der Bundesregierung und der bayerischen Staatsministerien
    - Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    03.01.2023

    Ukraine: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten

    Aufgrund des militärischen Angiffs Russlands auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen sind hunderttausende Menschen auf der Flucht – nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch über die Grenzen hinweg. Sie suchen Schutz und Sicherheit.

    Viele Bürgerinnen und Bürger fragen, wie sie nun die Menschen in Not unterstützen können.

    mehr
  • Alle Aktuellen Meldungen