Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit
Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen) können eine Teilzeitbeschäftigung und ein Freistellungsmodell und Lehrkräfte im Beamtenverhältnis Altersteilzeit beantragen.
Die Personalverwaltung von staatlichen Lehrkräften und sonstigem Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen) liegt bei den Regierungen.
Hinweise zur Altersteilzeit sowie zur Teilzeitbeschäftigung finden Sie auf der letzten Seite der Formblätter unter „Formulare“.
Ausführliche Informationen zur arbeitsmarktpolitischen oder familienpolitischen Beurlaubung und zur Elternzeit oder Teilzeit finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (siehe „Weiterführende Links“).
- Regierung von Oberfranken - Sachgebiet 43 - Schulpersonalrecht
Ansprechpartner
Felker, Jennifer
Verwaltungsangestellte Grund- und Mittelschulen (Schulämter Coburg, Forchheim, Hof) Berufsschulen, Fachschulen, Wirtschaftsschulen und Förderschulen / Vertragslehrkräfte Berufsschulen, Fachschulen, Wirtschaftsschulen
Zimmer Kü 114
Telefon +49 (0)921 604-1750
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail jennifer.felker@reg-ofr.bayern.de
Heser, Carolin
Zimmer Kü 116
Telefon +49 (0)921 604-1361
Fax +49 (0)921 604-41361
E-Mail carolin.heser@reg-ofr.bayern.de
Loibl, Belinda
Zimmer Kü 122
Telefon +49 (0)921 604-1285
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail belinda.loibl@reg-ofr.bayern.de
Nehl, Michelle
Verwaltungsangestellte Grund- und Mittelschulen (Schulämter Bamberg, Bayreuth, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Wunsiedel) und Staatsinstitute / Drittkräfte / Personal in der Sprach- und Lernpraxis / Kirchliche Arbeitsverträge / Praktikanten / Sozialpädagogen
Zimmer Kü 113
Telefon +49 (0)921 604-1359
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail michelle.nehl@reg-ofr.bayern.de
Oberender, Beate
Zimmer Kü 123
Telefon +49 (0)921 604-1360
Fax +49 (0)921 604-41360
E-Mail beate.oberender@reg-ofr.bayern.de
Pohl, Renate
Vertragslehrkräfte Grund- und Mittelschulen und Staatsinstitute (Buchstabe A - J) / Teamlehrkräfte / Anpassungslehrgang / Islamlehrkräfte
Zimmer Kü 111
Telefon +49 (0)921 604-1231
Fax +49 (0)921 604-41231
E-Mail renate.pohl@reg-ofr.bayern.de
Schiller, Michael
Zimmer Kü 122
Telefon +49 (0)921 604-1473
Fax +49 (0)921 604-41473
E-Mail michael.schiller@reg-ofr.bayern.de
Seidler, Thomas
Vertragslehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und Staatsinstitute (I - Z)
Zimmer Kü 114
Telefon +49 (0)921 604-1358
Fax +49 (0)921 604-41358
E-Mail thomas.seidler@reg-ofr.bayern.de
Wagner, Jürgen
Vertragslehrkräfte Förderschulen / Heilpädagogische Unterrichtshilfen / Differenzierungskräfte / Erzieher
Zimmer Kü 127
Telefon +49 (0)921 604-1343
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mail juergen.wagner@reg-ofr.bayern.deHausanschrift
Glasenappweg 1
95444 BayreuthPostanschrift
Postfach 110165
95420 BayreuthTelefon +49 (0)921 604-0Fax +49 (0)921 604-41258
Die Anträge auf Altersteilzeit und Teilzeitbeschäftigung sind bei der zuständigen Regierung zu stellen.
- Antrag auf Altersteilzeit nach Art. 91 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach Art. 88 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach dem Freistellungsmodell nach Art. 88 Abs. 4 BayBG
- Antrag auf familienpolitische Teilzeitbeschäftigung nach Art. 89 BayBG
- Wiederaufnahme des Dienstes mit voller Unterrichtspflichtzeit
- Art. 91 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
- Art. 143 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
- Art. 89 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
- Art. 88 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG)
- § 11 Abs. 2 Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- § 8 Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG)
- § 28 Tarifverträge für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)