Ein weißer Schmetterling namens Kohlweißling sitzt auf einer lilafarbenen Blüte.
© Dr. Herbert Rebhan, Regierung von Oberfranken

Blühpakt Bayern: Starterkit – 100 blühende Kommunen

Aktuelles

Icon Aktuelles

Igensdorf (Landkreis Forchheim) ist eine der Kommunen aus Oberfranken, die für das bayernweite Projekt "Starterkit – 100 blühende Kommunen" im Rahmen des Blühpakt Bayern ausgewählt wurden. Für die "Initiative Blühendes Igensdorf" fand nun der nächste Umsetzungsschritt im Gesamtprojekt statt: Der Hang an der Grundschule wurde mit heimischen Gehölzen neu bepflanzt. [mehr...]
 


Ein Projekt für die Artenvielfalt

Insekten sind für den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts, für die Bestäubung einer Vielzahl von Pflanzen sowie als Nahrungsgrundlage für andere Tiere von entscheidender Relevanz. In den letzten Jahrzehnten sind die Artenvielfalt und die Anzahl an Insekten dramatisch zurückgegangen. Der Blühpakt Bayern möchte diesen Trend stoppen.


Starterkit– 100 blühende Kommunen

Das "Starterkit – 100 blühende Kommunen" ist ein Projekt des Blühpakts Bayern im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Insgesamt wird eine halbe Million Euro investiert – je 5.000 Euro für 100 bayerische Kommunen. Ziel ist es, dass mit dem Geld kommunale Flächen in neue Lebensräume für Insekten umgewandelt werden.

Straßenränder, Hecken, Wildstaudenflächen, Blüh- und Streuobstwiesen sowie Dach- und Fassadenbegrünung sind für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. wichtige Futterquellen, Brut- und Überwinterungsstätten und helfen, dass sich die Bestände wieder erholen.

Logos Bluehpakt React Eu 620x240