• Tag der Städtebauförderung 2025 qdr
    © Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    10.05.2025

    Tag der Städtebauförderung 2025

    Am 10. Mai 2025 fand deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Städte und Gemeinden informierten an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und luden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.

    mehr
  • Stifterempfang 2025
    © Ben Böhm, Regierung von Oberfranken
    02.05.2025

    Regierung von Oberfranken: Stifterempfang für die Stiftungen des Jahres 2024

    Insgesamt elf neue rechtsfähige Stiftungen wurden im letzten Jahr in Oberfranken errichtet. Regierungspräsident Florian Luderschmid würdigte die Stifterinnen und Stifter der neu gegründeten Stiftungen des vergangenen Jahres im Rahmen eines Empfangs in der Regierung von Oberfranken, bei dem fünf der Stiftungen vertreten waren

    mehr
  • Auftaktveranstaltung Jean-Paul-Jahr 2025: Begrüßung durch Regierungspräsident Florian Luderschmid
    © Kristina Will, Regierung von Oberfranken
    25.03.2025

    Auftaktveranstaltung Jean-Paul-Jahr 2025

    Die Auftaktveranstaltung des Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) setzte den offiziellen Startpunkt für das Jean-Paul-Jahr 2025 anlässlich dessen 200. Todesjahrs.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    12.03.2025

    Allgemeinverfügung: Walzverbot auf Grünlandflächen in Oberfranken auf 2. April 2025 verschoben; ausgenommen sind alle Wiesenbrütergebiete

    Seit dem Jahr 2020 ist es grundsätzlich verboten, Grünland nach dem 15. März zu walzen, um Gelege von Wiesenbrütern zu schützen. Aufgrund der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Oberfranken für alle Landkreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Oberfranken das Walzen von Grünlandflächen bis einschließlich 1. April 2025. Ausgenommen von der Verschiebung des Termins sind alle Wiesenbrütergebiete im Regierungsbezirk. 

    mehr
  • Alle Aktuellen Meldungen

IM FOKUS: