• Photovoltaikanlage auf dem Präsidialgebäude der Regierung von Oberfranken
    © Regierung von Oberfranken
    01.12.2023

    Klimaschutz im Denkmal - Integration einer Photovoltaikanlage auf dem Dach

    Die Regierung von Oberfranken führt derzeit umfangreiche Bauunterhaltungsmaßnahmen an ihren denkmalgeschützten Gebäuden in Bayreuth durch. Die Dacherneuerung am Seitenflügel des Präsidialbaus wurde genutzt, um dort eine Photovoltaikanlage zu errichten: So ist nachhaltige Energiegewinnung bei gleichzeitigem Erhalt der historischen Baustrukturen möglich. 

    mehr
  • 29.11.2023

    Evaluierung des Betreuer- und Vormündervergütungsgesetzes (VBVG)

    Das Bundesministerium der Justiz führt vom 30. November 2023 bis 12. Januar 2024 eine Online-Umfrage unter selbstständigen beruflichen Betreuern, Vereinsbetreuern sowie Leitungen von Betreuungsvereinen zum Vergütungssystem für berufliche Betreuer nach dem Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz durch. Für die Evaluierung und künftige Ausgestaltung des Vergütungssystems in der rechtlichen Betreuung ist die Online-Befragung  von erheblicher Bedeutung.

    mehr
  • Kind in einem Lebensgroßen Dinokopf
    © DRV
    24.11.2023

    "Kindermitbringtag" an der Regierung von Oberfranken und der Deutschen Rentenversicherung

    In leuchtende, große Kinderaugen durften die Gleichstellungsbeauftragten der Regierung von Oberfranken und der Deutschen Rentenversicherung am frühen Morgen des Buß- und Bettags im Regierungsgebäude blicken. An diesem schulfreien Tag haben die Gleichstellungsbeauftragten einen "Kindermitbringtag" mit spannendem Rahmenprogramm für Kinder der Beschäftigen beider Behörden im Grundschulalter organisiert. 32 Kinder haben an diesem Tag ihre Eltern in ihre Arbeit begleitet und an der Aktion teilgenommen.

    mehr
  • © Robert Neumann - stock.adobe.com / Text: Regierung von Oberfranken
    22.11.2023

    Oberfränkischer Integrationspreis 2023

    Die Regierung von Oberfranken hat auch im Jahr 2023 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich erfolgreich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Region Fuß fassen und Einheimische mit fremden Kulturen vertraut gemacht werden.

    mehr
  • © Stephanie Bleuse, Regierung von Oberfranken
    22.11.2023

    Die Honigbienen der Regierung von Oberfranken

    Auch heuer haben unsere Imker Regierungshonig geerntet. Obwohl aufgrund des häufig sehr trockenen Sommers weniger Blütenmasse für die Bienen zur Verfügung stand, waren die schwarz-gelben Arbeiterinnen fleißig und haben rund 25 Kilogramm Honig produziert. Jetzt gehen die Bienen in die wohlverdiente Winterruhe.

    mehr
  • Gruppenfoto der Verleihung "Weißer Engel" in Oberfranken 2023
    © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
    16.11.2023

    „Weiße Engel“ aus Oberfranken ausgezeichnet

    Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat am 15. November 2023 im Landratssaal der Regierung von Oberfranken die Auszeichnung „Weißer Engel“ an zehn Bürgerinnen und Bürger aus Oberfranken verliehen.

    mehr
  • Zwei Würfel aus weißem Porzellan. Auf einem Würfel steht in gold-schwarzer Farbe der Text: "Es gilt dem gewürfelten Franken mit diesem Würfel zu danken". Auf dem anderen steht: "Sich wenden, sich drehen, im Leben bestehen. So ist der gewürfelte Franke zu sehen".
    © Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken
    11.11.2023

    Frankenwürfel-Verleihung 2023

    Die 38. Verleihung des Frankenwürfels, eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Regierungen von Ober,- Mittel und Unterfranken, fand heuer turnusgemäß in Oberfranken, im Kutschenhaus von Schloss Thurnau, statt. Mit dem Frankenwürfel werden Persönlichkeiten geehrt, bei denen das Prägende des fränkischen Charakters, das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche, besonders zum Ausdruck kommt.

    mehr
  • 25.10.2023

    Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen

    Regierungspräsident Florian Luderschmid überreichte das vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration verliehene Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen an die Feuerwehrführungskräfte aus Oberfranken aus.

    mehr
  • © Bayerische Staatsregierung
    20.10.2023

    Endgültiges Ergebnis der Bezirkswahl 2023

    Das endgültige Ergebnis der Bezirkswahl wurde festgestellt.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    31.07.2023

    Corona-Soforthilfen: Erinnerungsschreiben

    Unternehmen und Selbständige aus Bayern, denen im Frühjahr 2020 eine Corona-Soforthilfe bewilligt wurde, erhalten ab Ende November 2022 ein Erinnerungsschreiben. 

    Für telefonische Rückfragen ist unter 089/57907066 eine Servicehotline geschaltet. Fragen per E-Mail richten Sie bitte unter Angabe der sogenannten MVO-Nummer aus dem Erinnerungsschreiben an .
    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    11.04.2023

    Coronavirus

    Aktuelle Informationen auf einen Blick

    - Wichtige Hotlines
    - Links zu den Coronavirus-Informationsseiten der Bundesregierung und der bayerischen Staatsministerien
    - Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    03.01.2023

    Ukraine: Informationen für Geflüchtete und zu Hilfsmöglichkeiten

    Aufgrund des militärischen Angiffs Russlands auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen sind hunderttausende Menschen auf der Flucht – nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch über die Grenzen hinweg. Sie suchen Schutz und Sicherheit.

    Viele Bürgerinnen und Bürger fragen, wie sie nun die Menschen in Not unterstützen können.

    mehr
  • Alle Aktuellen Meldungen