Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Oberfranken 16.08.2023Geschäftsstelle des Beirats der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien bei der Regierung von Oberfranken angesiedelt
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml und die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz haben die neue Geschäftsstelle des Beirats der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien an der Regierung von Oberfranken eingerichtet.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 11.08.2023Landtags- und Bezirkswahl 2023: Zulassung Wahlkreisvorschläge
Der Wahlkreisausschuss für den Wahlkreis Oberfranken hat in der Sitzung vom 11. August 2023 über die Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und Bezirkswahl entschieden.
mehr -
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 10.08.2023natur.digital – Bayerns Natur per App entdecken
Die oberfränkischen Naturschätze nun auch per App entdecken? Seit Kurzem ist dies möglich! Die neue App natur.digital enthält Ausflugsvorschläge für unterschiedliche Personengruppen – vom stadtnahen Spaziergang über den entspannten Familienausflug bis hin zur fordernden Wandertour.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 31.07.2023Anwärterinnen und Anwärter der 2. QE lernen sich kennen
Am 1. September starten 14 neue Anwärterinnen und Anwärter ihre Karriere im öffentlichen Dienst bei der Regierung von Oberfranken. Bei einem ersten Treffen am vergangenen Freitag konnten sie sich bereits kennenlernen und austauschen. Wir wünschen einen gelungenen Start in die Ausbildung!
mehr -
© Regierung von Oberfranken 31.07.2023Geflügelpest (Aviäre Influenza)
Das Geflügelpestgeschehen in Deutschland ist im Gegensatz zu früheren Jahren im vergangenen Sommer zwar zurückgegangen, aber nie ganz verschwunden. Betroffen sind sowohl Wildvögel als auch Hausgeflügelbestände. Um das Risiko einer Einschleppung des Erregers in bayerische Nutz- und Hausgeflügelbestände zu minimieren, ist es notwendig, Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände – unter anderem in Form erhöhter Biosicherheitsmaßnahmen – in ganz Bayern flächendeckend und konsequent umzusetzen.
mehr