Aktuelle Meldungen

  • © Regierung von Oberfranken
    13.02.2023

    Geflügelpest (Aviäre Influenza)

    Das Geflügelpestgeschehen in Deutschland ist im Gegensatz zu früheren Jahren im vergangenen Sommer zwar zurückgegangen, aber nie ganz verschwunden. Betroffen sind sowohl Wildvögel als auch Hausgeflügelbestände. Um das Risiko einer Einschleppung des Erregers in bayerische Nutz- und Hausgeflügelbestände zu minimieren, ist es notwendig, Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände – unter anderem in Form erhöhter Biosicherheitsmaßnahmen – in ganz Bayern flächendeckend und konsequent umzusetzen.

    In verschiedenen Landkreisen Oberfrankens wurden im Februar 2023 infizierte Hausgeflügelbestände und Wildvögel festgestellt.

    mehr
  • ©
    10.02.2023

    Dienstbesprechung der Juristischen Staatsbeamtinnen und Staatsbeamten

    Eine Fülle wichtiger Themen stand auf der Tagesordnung der gemeinsamen Dienstbesprechung der Juristischen Staatsbeamtinnen und Staatsbeamten, zu der die Regierung von Oberfranken in den Landratsaal der Regierung eingeladen hatte.

    mehr
  • © Regierung von Oberfranken
    07.02.2023

    Coronavirus

    Aktuelle Informationen auf einen Blick

    - Wichtige Hotlines
    - Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung
    - Tests und Impfungen
    - Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
    - Links zu den Coronavirus-Informationsseiten der Bundesregierung und der bayerischen Staatsministerien

    mehr
  • ©
    02.02.2023

    Bürgerenergiepreis Oberfranken geht in die nächste Runde

    Ab sofort können sich alle oberfränkischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben.

    mehr
  • © Blühpakt Bayern
    26.01.2023

    Blühpakt Bayern: Pflanzaktion für eine blühende Kommune

    Straßenränder, Hecken und Wiesen sind für Wildbienen, Schmetterlinge & Co. wichtige Futterquellen, Brut- und Überwinterungsstätten. Auch 2023 werden im Rahmen des Blühpakt Bayern in Oberfranken wieder verschiedene Projekte zum Schutz und zur Förderung heimischer Insekten aufgewertet oder neu gestaltet.

    mehr