Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Oberfranken 27.07.2023Gemeinsames Treffen der Regierungspräsidentin von Oberfranken mit dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz und dem Hejtmann der Karlsbader Region
Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz traf ihre Kollegen, den Regierungspräsidenten der Oberpfalz Walter Jonas und den Hejtman der Karlsbader Region Petr Kulhánek in Bayreuth zu einem gemeinsamen Austausch.
mehr -
© Gewerbeaufsichtsamt 26.07.2023Gewerbeaufsichtsamt Coburg
Seit Ende 2018 wurde das denkmalgeschützte Dienstgebäude des Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Oberfranken in Coburg generalsaniert. Nun wurde das fertiggestellte Gebäude offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben.
mehr -
© Stephanie Bleuse, Regierung von Oberfranken 11.07.2023Ehrung oberfränkischer Schulen für ihr Engagement für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Die oberfränkische Bezirksvorsitzende des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, ehrte zusammen mit Bezirksgeschäftsführer Robert Fischer oberfränkische Schulen für ihr herausragendes Engagement bei der jährlichen Spendensammlung.
mehr -
© Regierung von Oberfranken 10.07.2023Regierung von Oberfranken: Stifterempfang für die Stiftungen des Jahres 2022
Regierungspräsidentin von Oberfranken Heidrun Piwernetz würdigte die Stifterinnen und Stifter gemeinnütziger, oberfränkischer Stiftungen des Jahres 2022.
mehr -
© Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration 03.07.2023EU-Katastrophenschutzprogramm: Oberfranken entsendet drei Feuerwehreinsatzkräfte nach Griechenland
Der Freistaat Bayern entsendete am 27. Juni 2023 im Rahmen des EU-Katastrophenschutzprogramms "Pre-Positioning" ein bayerisches Kontingent nach Griechenland. Auch aus Oberfranken sind drei Feuerwehrdienstleistende aus den Landkreisen Bayreuth und Hof sowie der Stadt Bayreuth für die Dauer von 20 Tagen auf der griechischen Halbinsel Peloponnes im Einsatz.
mehr