Sachgebiet 43 - Schulpersonalrecht
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets 43 – Schulpersonalrecht arbeiten als Mittelbehörde eng einerseits mit den nachgeordneten Staatlichen Schulämtern bzw. den Schulleitungen der Förderschulen, Berufsschulen, Realschulen und Gymnasien sowie andererseits mit dem übergeordneten Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen.
Im Zuständigkeitsbereich des Sachgebiets liegen insbesondere beamtenrechtliche Angelegenheiten der über 7.000 staatlichen Lehrkräften an öffentlichen Volksschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Oberfranken sowie die Arbeitsverträge mit ca. 2.000 Angestellten (Vertragslehrkräfte und Verwaltungsangestellte) an allen Schularten.
- Burger, Britta
Schulassistenzen an Grund- und Mittelschulen - Anfangsbuchstaben A - M
Telefon +49 (0)921 604-1359
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbritta.burger@reg-ofr.bayern.de - Burger, Britta
Telefon +49 (0)921 604-1359
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbritta.burger@reg-ofr.bayern.de - Burger, Britta
Vertragsangelegenheiten
Telefon +49 (0)921 604-1359
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbritta.burger@reg-ofr.bayern.de - Burger, Britta
Schulassistenzen an Förderschulen und Schule für Kranke
Telefon +49 (0)921 604-1359
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbritta.burger@reg-ofr.bayern.de - Büttner, Beate
Telefon +49 (0)921 604-1749
Fax +49 (0)921 604-41749
E-Mailbeate.buettner@reg-ofr.bayern.de - Daubner, Jakob - Sachgebietsleiter
Telefon +49 (0)921 604-1363
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailjakob.daubner@reg-ofr.bayern.deDen für Sie zuständigen Ansprechpartner und dessen Sprechzeiten finden sie unter:
- Dregelies, Jana
Vertragsangelegenheiten
Telefon +49 (0)921 604-1265
Fax +49 (0)921 604-41265
E-Mailjana.dregelies@reg-ofr.bayern.de - Dregelies, Jana
Telefon +49 (0)921 604-1265
Fax +49 (0)921 604-41265
E-Mailjana.dregelies@reg-ofr.bayern.de - Dregelies, Jana
Kooperationsverträge an staatlichen Realschulen und Gymnasien
Telefon +49 (0)921 604-1265
Fax +49 (0)921 604-41265
E-Mailjana.dregelies@reg-ofr.bayern.de - Holm, Carolin
Telefon +49 (0)921 604-1361
Fax +49 (0)921 604-41361
E-Mailcarolin.holm@reg-ofr.bayern.de - Frau Möldner
Telefon +49 (0)921 604-1563
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailpoststelle@reg-ofr.bayern.de - Müller, Birgit
Telefon +49 (0)921 604-1746
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbirgit.mueller@reg-ofr.bayern.de - Müller, Birgit
Haushalt, kommunale Eigenbeteiligung; Kooperationsverträge an staatlichen Grund- und Mittelschulen
Telefon +49 (0)921 604-1746
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbirgit.mueller@reg-ofr.bayern.de - Müller, Birgit
Schulassistenzen an Grund- und Mittelschulen - Anfangsbuchstaben N - Z
Telefon +49 (0)921 604-1746
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailbirgit.mueller@reg-ofr.bayern.de - Müller, Anita
Telefon +49 (0)921 604-1285
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailanita.mueller@reg-ofr.bayern.de - Oberender, Beate
Telefon +49 (0)921 604-1360
Fax +49 (0)921 604-41360
E-Mailbeate.oberender@reg-ofr.bayern.de - Pohl, Renate
Telefon +49 (0)921 604-1231
Fax +49 (0)921 604-41231
E-Mailrenate.pohl@reg-ofr.bayern.de - Schiller, Michael
Telefon +49 (0)921 604-1473
Fax +49 (0)921 604-41473
E-Mailmichael.schiller@reg-ofr.bayern.de - Seidler, Thomas
Telefon +49 (0)921 604-1358
Fax +49 (0)921 604-41358
E-Mailthomas.seidler@reg-ofr.bayern.de
Regierung von Oberfranken Dienstgebäude Glasenappweg 1
- G
- Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige des Dienstantritts und der Dienstbeendigung
- Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
- L
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ausgenommen FOS/BOS); Ernennung
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Überprüfung der Dienstfähigkeit
- Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Versetzung in den Ruhestand und des Hinausschiebens des Ruhestandeintritts
- Lehrkräfte; Beantragung der Zusage der Umzugskostenbeihilfe
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige oder Beantragung der Genehmigung einer Nebentätigkeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen; Mitteilung der Änderung der Wohnanschrift
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit
- Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal; Beantragung einer Beurlaubung, einer Dienstbefreiung oder einer Elternzeit
- S
- Schulassistenzen; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen
- T
- Tarifbeschäftigte an Schulen; Beantragung einer Teilzeitbeschäftigung oder Sonderurlaub
- Tarifliche Lehrkräfte an staatlichen Schulen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS, Studienkollegs und Heimschulen); Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses
- Tarifliches Schulpersonal (ohne Lehrkräfte); Mitteilung einer Schwangerschaft
Weiterführende Informationen
-
Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses
Beschreibung
Die Regierung ist zuständig für die Einstellung der Verwaltungskräfte an Staatlichen Schulen und Staatlichen Schulämtern. Besetzbare Stellen werden auf der Internetseite der Regierung, aber auch von der Agentur für Arbeit und für bereits im öffentlichen Dienst Beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im "Marktplatz Freie Stellen" des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat ausgeschrieben. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens, fordert die Regierung die notwendigen Einstellungsunterlagen an.
Für Sie zuständig
Britta Burger
Sachgebiet 43
Tel.: 0921/604-1359
Fax: 0921/604-41359
Britta BurgerErforderliche Unterlagen
- Lückenloser chronologischer Lebenslauf
- Kopie eines amtlichen Dokuments zum Nachweis persönlicher Daten (z.B. Personalausweis, Reisepass, Eheurkunde oder Geburtsurkunde)
- ggf. Geburtsurkunden der Kinder in Kopie
- Kopie des Zeugnisses über die abgeschlossene fachliche Ausbildung, Schulzeugnisse
- Zeugnisse von bisherigen Arbeitgebern
- Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30 a BZRG zur Vorlage bei einer Behörde
- Sozialversicherungsausweis (Kopie) (Beschäftigte sind gemäß § 18h Abs. 2 Viertes Buch Sozialgesetzbuch zur Vorlage beim Beschäftigungsbeginn verpflichtet)
- ggf. Schwerbehindertenausweis (bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises ändert sich unter anderem der Urlaubsanspruch)
- ggf. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (für nicht EU-Bürger erforderlich)
- für nach 1970 geborene Personen: Dokumentationshilfe der Schulleitung zum Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) (der Dienstantritt kann erst erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wurde)
Formulare- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) – Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind
- Erklärung der Beschäftigten/des Beschäftigten – Persönliche Angaben – Diese Erklärung ist zweifach einzureichen. Eine Ausfertigung verbleibt bei den Personalunterlagen der Regierung, eine Ausfertigung wird an das Landesamt für Finanzen weitergeleitet.
- Erklärung der/des Beschäftigten – Diese Erklärung zu Vorstrafen, laufenden Straf- oder Disziplinarverfahren, zu früheren Dienst- und Arbeitsverhältnissen und zur Schwerbehinderteneigenschaft verbleibt bei den Personalunterlagen der Regierung.
- Bei befristeter Einstellung oder befristetem Stundenanteil: Vereinbarung bei befristetem Arbeitsverhältnis
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Drittkraft/Betreuungskraft – Dieser Vordruck enthält verschiedene Erklärungen und Belehrungen, die für eine Einstellung im öffentlichen Dienst erforderlich sind.
- Dienstbeginnanzeige/Dienstbeendigungsanzeige
- Datenschutzhinweise zu Einstellung und Beschäftigung – Anlage 3
- Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung – Anlage 4
Rechtsgrundlagen