Bereich 2 - Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Der Bereich 2 – Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr ist für grundsätzliche Angelegenheiten der regionalen Wirtschaft, der Wirtschaftsverwaltung und der Landesentwicklung zuständig. Auch das Bergamt Nordbayern ist dem Bereich 2 zugeordnet. Sachgebietsübergreifende Aufgaben innerhalb des Bereichs sind unter anderem die Wirtschaftsbeobachtung, Mittelstandsfragen und Verbraucherfragen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft.
Die Förderung von Investitionen in Industrie und Handwerk, von Fremdenverkehr und wirtschaftsnaher Infrastruktur sowie von Forschungseinrichtungen fällt in die Zuständigkeit des Bereichs. Die Digitalisierungsstrategie des Freistaats Bayern wird ebenso mit Fördermaßnahmen unterstützt wie der Breitbandausbau. Gefördert werden auch grenzüberschreitende Projekte im Rahmen der EU-Strukturförderung.
Zum Bereich gehören die Sachgebiete:
Sachgebiet 20 – Wirtschaftsförderung
Sachgebiet 22 – Energiewirtschaft, Preisprüfung, Gewerbe und Beschäftigung
Sachgebiet 23 – Schienen- und Straßenverkehr
Sachgebiet 24 – Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
Sachgebiet 26 – Bergamt Nordbayern
- Dr. Boerner, Corinna - Bereichsleiterin
Telefon +49 (0)921 604-1336
Fax +49 (0)921 604-41258
E-Mailcorinna.boerner@reg-ofr.bayern.de
Regierung von Oberfranken
- A
- Arbeitsmarktfonds; Beantragung einer Zuwendung für Maßnahmen zur Qualifizierung und Arbeitsförderung
- Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen
- B
- Bauvorhaben; Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
- Bayerisch-tschechischer Grenzraum; Beantragung einer Förderung für Projekte
- Bergbau; Abwehr von Gefahren aus dem Altbergbau
- Bergbau; Aufsicht
- Bergbau; Beantragung der Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens
- Bergbau; Beantragung der Zulassung des Betriebsplans
- Bergbau; Erklärung der Bestellung einer Aufsichtsperson
- Bergbau; Meldung über Beschäftigte und betriebliche Vorgänge
- Bezirksschornsteinfeger/-in; Beantragung der Aufhebung der Bestellung
- Bezirksschornsteinfeger/-in; Bewerbung um eine Bestellung
- D
- Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
- Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer; Beantragung einer Förderung
- Digitale Bildungsinfrastruktur; Beantragung von Zuwendungen für die IT-Infrastruktur an Schulen
- Digitale regionale Heimatprojekte; Beantragung einer Förderung
- DigitalPakt Schule 2019 bis 2024; Beantragung einer Förderung für die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen
- E
- Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung
- Energiecoaching; Beratung von Kommunen
- Energiewende; Beratung von Kommunen
- Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins
- F
- Fahreignungsregister; Beantragung der Tilgung einer Eintragung
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Fahrlehrerausbildungsstätte
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Aufbauseminar
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von fahrlehrerrechtlichen Fortbildungslehrgängen
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung eines Berufsverbands als Träger von Einweisungsseminaren für Ausbildungsfahrlehrer
- Fahrtschreiber oder Kontrollgeräte; Beantragung der Anerkennung von Herstellern und Importeuren
- Flächensparmanagement; Koordinierung und Beratung
- G
- Gebündelter Bedarfsverkehr; Beantragung einer Genehmigung
- Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen; Beantragung einer Genehmigung
- Geschwindigkeitsbegrenzer; Beantragung der Anerkennung von Betrieben für den Einbau und die Prüfung
- Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
- Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
- I
- Immissionsschutz; Anzeige der Bestellung einer/eines Immissionsschutzbeauftragten und/oder Störfallbeauftragten
- Informationssicherheits-Managementsystem; Beantragung einer Förderung
- L
- Ladenöffnungszeiten; Beantragung einer Ausnahme
- Landesplanerische Stellungnahmen; Abgabe
- Linienbedarfsverkehr; Beantragung einer Genehmigung
- Linienomnibus; Beantragung einer Förderung
- O
- Öffentlicher Linienverkehr; Beantragung von Genehmigungen und Ausnahmen
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastrukturförderung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Zuweisung
- Öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen; Beantragung einer Förderung
- R
- Raumbeobachtung; Durchführung
- Raumordnungsverfahren; Durchführung
- Regionalmanagement und Regionale Initiativen; Beantragung einer Förderung
- Regionalplanung; Aufsicht und fachliche Unterstützung der Regionalen Planungsverbände
- S
- Sehteststellen; Aufsicht
- Sehteststellen; Beantragung der amtlichen Anerkennung
- Seilbahn; Beantragung einer Förderung
- Sonn- und Feiertage; Beantragung einer Genehmigung für die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern
- Sprengstoffrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung
- Sprengung mit explosionsgefährlichen Stoffen; Anzeige
- Straßenbenutzung; Beantragung einer Erlaubnis für eine überregionale Veranstaltung
- Straßen- und U-Bahnen; Beantragung der Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens